Meine Achtsamkeitskurse ...
... die Dich unterstützen, gut für Dich und andere zu sorgen.
Präsenz- oder Online-Kurs, Einzeltraining oder in der Gruppe?
Ganz genau so, wie es für Dich und Deine Bedürfnisse stimmig ist!
Die Macht der Gedanken
Achtsamkeitskurs für Neugierige
Bewusstheit für Körper und Geist ist die Basis für körperliches und seelisches Wohlbefinden.
Die Neurowissenschaft belegt: Innere Ruhe, Zufriedenheit, Gelassenheit und gesunden Umgang mit Stress kann man lernen und trainieren – durch Achtsamkeit und Bewusstheit besonders auf die eigenen Gedanken und Gefühle.
Aus eigener Erfahrung ist mir bewusst, ob beruflich oder privat:
Sorgen und Ängste können sich zu grüblerischen und wenig hilfreichen Zukunftsgedanken-Dauerschleifen entwickeln. Das muss aber nicht so bleiben. Es gibt eine Gebrauchsanweisung zum bewussten Umgang damit:
Stressbewältigung durch Achtsamkeit.
Innehalten, gegenwärtig sein, ins Hier & Jetzt hinein entspannen. Entdecke die Kraft der Achtsamkeit.
In den acht Kursabenden lernst Du das Meditieren in den vier Grundhaltungen (Sitzen, Stehen, Gehen und Liegen), sowie das bewusste Erkennen Deiner (abschweifenden) Gedanken. Die Glücksformel lautet:
Erkannt-Benannt-Gebannt
Gemeinsam gehen wir auf die spannende Entdeckungsreise und beantworten die Kernfrage:
Was schiebt sich ständig dazwischen, dass wir nicht glücklich und zufrieden sind?
Neben der Bewusstheit für den Geist üben wir auch den „Bodyscan“.
Er hilft Dir, Deinen Körper noch bewusster im „Hier und Jetzt“ zu spüren und das "Kopfkino" auszuschalten.
Das Dankbarkeit eines der gesündesten Gefühle ist, machen wir uns in einer wohltuenden Meditation bewusst.
Die Übungen für zu Hause können Dein Erlebtes vertiefen.
Mit dem Achtsamkeitstraining vermittle ich Dir eine frei zugängliche Methode zur Selbstvorsorge, Selbsterforschung und Selbstregulierung.
Es ersetzt keine notwendige medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
Acht Kursabende á 90 Minuten.
Online - Zoom - Training:
Neuer Online-Kurs auf Anfrage jederzeit möglich. Mindestens fünf Teilnehmer*innen
bis maximal 15 Teilnehmer*innen.
Kursgebühr: 160 €
Präsenz-Termine bei der VHS
Das Kursheft der Volkshochschule (VHS) in Hainburg wurde Anfang Januar 2022 veröffentlicht.
Uhrzeit für VHS-Präsenzkurs:
Dienstag Abend von 19.45 bis 21.15 Uhr ab dem 12.04.2022.
Kursort:
Vereinsheim Musikgesellschaft,
Kanalstraße 54 (1.OG)
63512 Hainburg
VHS-Kursnummer: 03.01.16
Kursgebühr: 45€
Einzeltraining:
Gerne unterbreite ich Dir ein Angebot.
Die Macht der Gewohnheiten
Achtsamkeitskurs für Fortgeschrittene
Bewusstheit für die eigenen Gewohnheiten ermöglicht neue Wahlmöglichkeiten.
Aufbauend auf den Einsteiger-Kurs „Die Macht der Gedanken“ kannst Du in diesem Kurs Deine Meditationspraxis weiter vertiefen.
Wir machen uns gemeinsam unserer stärkenden und energieraubenden Gewohnheiten bewusst.
Aus diesem Bewusstsein heraus, kannst Du für Dich Alternativen entwickeln.
Wir haben immer die Wahl!
Du lernst zudem viel über die fünf menschlichen Hindernisse und deren wohlwollenden Überwindung kennen:
- Zweifel
- Rastlosigkeit
- Trägheit
- Verlangen
- Widerwille
Getreu dem Motto:
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zu Besserung.
Die Übungen aus dem Buch „Buddhas Anleitung zum Glücklich sein“ von Marie Mannschatz werden Dich dabei genauso unterstützen wie der Austausch in der geschützten Gruppe.
Wir praktizieren zusammen die „Liebende Güte Meditation“.
Sie stärkt Dein (Selbst-) Mitgefühl, Deine Dankbarkeit und den wohlwollenden Umgang mit Dir und anderen.
Voraussetzung zur Teilnahme:
Besuch des Achtsamkeitskurses für Einsteiger "Die Macht der Gedanken".
Acht Kursabende á 90 Minuten.
Online - Zoom - Training:
Neuer Online-Kurs auf Anfrage jederzeit möglich. Mindestens fünf Teilnehmer*innen
bis maximal 15 Teilnehmer*innen.
Kursgebühr: 160 €
Präsenz-Termine bei der VHS
Das Kursheft der Volkshochschule (VHS) in Hainburg wurde Anfang Januar 2022 veröffentlicht.
Uhrzeit für VHS-Präsenzkurs:
Dienstag Abend von 19.45 bis 21.15 Uhr ab dem 08.02.2022.
Kursort:
Vereinsheim Musikgesellschaft,
Kanalstraße 54 (1.OG)
63512 Hainburg
VHS-Kursnummer: 03.01.15
Kursgebühr: 45€
Einzeltraining:
Gerne unterbreite ich Dir ein Angebot.
Leben ist -VERÄNDERUNG- positiv gestalten
Achtsamkeitstraining für Menschen,
- die sich in Veränderungsprozessen befinden
- die am Verständnis von Veränderungsprozessen interessiert sind
- die andere in Veränderungsprozessen unterstützen wollen
Wir leben in einer Zeit von vielfältigen Veränderungen auf allen Ebenen.
Veränderungsprozesse verlaufen dabei in verschiedenen Phasen, der sogenannten Changekurve.
Jede dieser Phasen hat dabei ihre eigene Qualität und Herausforderung.
In diesem Webinar wirst Du lernen, die Stationen von Veränderung bewusst zu erkennen.
Du entwickelst gemeinsam mit den anderen KursteilnehmerInnen Handlungsoptionen, um den Prozess der Veränderung bewusst zu durchleben und positiv zu gestalten.
Inhalt:
- Veränderung als Naturgesetz des Lebens akzeptieren
- Changekurve in Anlehnung an Kübler-Ross
- Die zehn Phasen der Veränderung erkennen
- Selbstwirksamkeit und Handlungsoptionen entwickeln
Lernziele:
- Bewusstsein für den Wandel des Lebens entwickeln und Veränderungen als Chance sehen
- Kompetenz im Umgang mit Veränderungen aufbauen
- Selbstreflexion und Mut für neue Schritte
Präsenz-Termine bei der VHS
Das Kursheft der Volkshochschule (VHS) in Hainburg wurde Anfang Januar 2022 veröffentlicht.
Uhrzeit für VHS-Präsenzkurs:
Samstag, den 02.04.2022 von 10.00 bis 17.00 Uhr
Kursort:
Vereinsheim Musikgesellschaft,
Kanalstraße 54 (1.OG)
63512 Hainburg
VHS-Kursnummer: 03.01.17
Kursgebühr: 25€
Online - Zoom - Webinar:
Neuer Online-Kurs auf Anfrage jederzeit möglich. Mindestens fünf bis maximal 15 Teilnehmer*innen.
Kursgebühr: 60 €
Einzeltraining:
Gerne unterbreite ich Dir ein Angebot.
Leben ist -GENUSS - ohne Reue
Achtsamkeitskurs für Fortgeschrittene
Genuss und Gesundheit müssen sich nicht ausschließen. Im Gegenteil: Sie sind zwei Seiten einer Medaille.
Genuss hat mit Geschmack, Lust und Freude zu tun. Schmeckst Du bewusst, kaust Du langsam, schluckst Du achtsam – förderst Du Deine Verdauung und Sättigung wird spürbar.
Der ganze Körper ist beschäftigt, alle Sinne sind im Einsatz. Kopf und Körper sind bei der Sache!
Achtsames Essen beschäftigt sich mit dem "Wie, Warum und Was‘ des Essens.“
Die Erfahrung zeigt, dass ein achtsam essender Mensch sich mit der halben Portion sattessen kann.
Wie geht das? Entscheidend dazu ist das „Wie“ des Essens, sozusagen die Qualität der Nahrungsaufnahme.
Diese Fähigkeit ist uns vielfach verlorengegangen, wir nehmen uns für das Essen zu wenig Zeit, gönnen uns nicht den kleinen Luxus.
Auch beim Essen gilt: Im Hier und Jetzt sein ist die entscheidende Konstante.
Gelingt das, habe ich die
beiden Seiten der Medaille – Genuss und Gesundheit – zusammengeführt.
Inhalt:
- Achtsam genießen
- Die sieben Arten des Hungers
- Der Herzhunger
Ein Abend- oder Mittagessen
Dauer: Drei Stunden
Uhrzeit:
Flexibel vereinbar
Kursort:
BoMind Institut
Mühltal bei Darmstadt
Kursgebühr: 90 € (inkl. Essen)
Leben ist -BEZIEHUNG- ist Kommunikation (I)
Achtsamkeitstraining für Menschen
- die mehr über Kommunikation wissen und lernen möchten
- die wachstumsförderndes und wohlwollendes Feedback geben und nehmen möchten
- die bewusster kommunizieren wollen
Die Kernthese dieses Basiskurses für Kommunikation lautet:
Wir können nicht nicht kommunizieren!
In diesem Kurs entwickelst Du Bewusstsein für die Missverständnisse, welche in der Kommunikation ganz schnell auftreten können.
Du wirst Dir bewusst, wie Stress nicht nur Deinen Körper verspannt, sondern auch Deine Sichtweise auf Deinen Beziehungen verengt.
Neben dem theoretischen Input zu den bekanntesten Kommunikationsmodellen bliebt ausreichend Zeit, um sich in der geschützten Gruppe über Selbsterkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen.
Inhalt:
- Stress und Beziehung
- Grundsatz der Kommunikation
- Wahrnehmung
- Vier Seiten einer Nachricht
Vier Ohren Modell - Eisbergmodell
- Johari Window
- Feedback geben und nehmen
Acht Kursabende á 90 Minuten.
Uhrzeit:
Donnerstag Abend von
19.30 bis 21.00 Uhr.
Online - Zoom - Training:
Neuer Online-Kurs auf Anfrage jederzeit möglich. Mindestens fünf Teilnehmer*innen
bis maximal 15 Teilnehmer*innen.
Kursgebühr: 160 €
Einzeltraining:
Gerne unterbreite ich Dir ein Angebot.
Leben ist -BEZIEHUNG- ist Kommunikation (II)
Achtsamkeitstraining für Menschen
- die Konflikte gewinnend klären wollen
- die gewaltfrei kommunizieren wollen
Die Kernfrage dieses Aufbaukurses für Kommunikation lautet:
Wie kann Kommunikation gelingen?
Gemeinsam erarbeiten wir die Antworten auf die Fragen:
- Wie gehen wir mit Emotionen um?
- Wie gehen wir mit Unterschiedlichkeit und Konflikten um?
- Welche innere Haltung ist dazu notwendig?
- Was sind die vier Phasen der gewaltfreien Kommunikation?
- Wann ist der richtigen Zeitpunkt?
- Wo ist der richtige Ort?
- Was sind die richtigen Worte?
Neben dem theoretischen Input zu den bekannten Kommunikationsmodellen bliebt ausreichend Zeit, um sich in der geschützten Gruppe über Selbsterkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen.
Eigene Beispiele können in dem Training angeschaut werden und gemeinsam Alternativen entwickelt werden.
Inhalt:
- Bewusstheit für Absichten
- Wertschätzende Kommunikation
- Gewaltfreie Kommunikation
Acht Kursabende á 90 Minuten.
Uhrzeit:
Donnerstag Abend von
18.00 bis 19.30 Uhr.
Online - Zoom - Training:
Neuer Online-Kurs auf Anfrage jederzeit möglich. Mindestens fünf Teilnehmer*innen
bis maximal 15 Teilnehmer*innen.
Kursgebühr: 160 €
Einzeltraining:
Gerne unterbreite ich Dir ein Angebot.
Mindful - Tennis
🎾 Mehr Konzentration
🎾 Mehr Power
🎾 Mehr Freude am Tennis - Sport
Eigentlich wollen wir doch alle Spaß haben bei unserem geliebten Tennissport. Aber was schiebt sich da dazwischen, dass wir manchmal die Freude verlieren?
Als aktiver Tennisspieler weiß ich um die zwei Spiele die wir alle Spielen. Zum einen spielen wir gegen einen Gegner. Aber vor allem spielen wir gegen uns selbst.
Im äußeren Spiel geht es um Technik, Taktik, Koordination und Kondition.
Konzentrationsschwäche, Selbstzweifel und Selbstkritik sind dagegen Teil der Spiele im Inneren.
Dieser zweite Part wird meist unterschätzt, und doch ist er auf dem Spielfeld der ausschlaggebende.
Mein IMPULSVORTRAG und meine TRAININGSTUNDEN auf dem Platz machen Dir das „Innere Spiel“ noch bewusster und zeigt Dir Alternativen auf, um gelassener und mit mehr Spaß erfolgreich Tennis zu spielen.
Achtsamkeit verbessert Dein Tennisspiel tiefgreifend!
Gewinn das innere Spiel
Was sagen Kunden über Mindful - Tennis?
"Mit viel Geduld und Achtsamkeit einerseits, aber auch dem notwendigen Tennis-Know-How andererseits hat mich Stefan ans Tennisspiel heran geführt.
Ich habe große Freude daran gefunden und bedanke mich herzlich für die freundschaftliche sowie professionelle Unterstützung!"
Ilona Sprey,
TC Hainstadt
"Als ambitionierter Späteinsteiger treffen im Training und im Spiel immer wieder mein Können und mein Wollen aufeinander, was, aufgrund der offensichtlichen Diskrepanz, manchmal zu Frustration führt.
Achtsamkeit im Training macht mich zwar (leider) auch nicht zu einem Roger Federer, hilft mir aber beim Fokussieren und dadurch zu einem deutlich besseren Trainingseffekt.
Und wenn sich der Ball dann trotzdem mal widerspenstig zeigt und nicht dahin geht, wo er eigentlich hingehen sollte, gönne ich mir ein entspanntes Lächeln..."
Arthur Seidel,
TC Hainstadt
"Mit dem Achtsamkeitstraining habe ich meine Konzentrationsfähigkeit deutlich steigern können. Dabei half mir die Idee, mein Tennistraining in ein Mentaltraining umzubenennen. So bin ich immer auf den nächsten Ball fokussiert und verliere mich immer seltener in Erwartungen und Bewertungen.
Jetzt bin ich noch öfters am Ball im Hier und Jetzt und habe mehr Freude am Tennissport.“
Antje Dukatz,
TC Hainstadt
"Ich hatte immer etwas Bedenken, ob ein Tennistraining für mich nicht etwas stressig wäre und ob ich bei den vielen Dingen, die zu beachten sind, den Spaß am Spiel verlieren könnte.
Die Trainingsstunden bei Stefan haben mir gezeigt, dass beides geht: mein Tennis zu verbessern und Spaß dabei zu haben.
Vielen Dank für die Geduld und das immer positive Feedback.
Das gibt mir Motivation für die nächsten Schritte."
Helga Barthelmess,
TC Hainstadt
"Höchstprofessionell und mit viel Feingefühl hat Herr Barthmann unseren Tennisspielern und interessierten Mitgliedern in einem sehr kurzweiligen Vortrag das Thema Achtsamkeit dargestellt.
Das Thema ist nicht nur für Spitzensportler, sondern auch für Hobbyspieler und Einsteiger sehr wichtig und bringt einen mega Mehrwert.
Auf jeden Fall sehr empfehlenswert.
Vielen Dank."
Dirk Heck,
TC Bruchköbel, 2. Vorsitzender
"Lieber Stefan, Tennistraining mit Dir ist für mich eine kleine Auszeit aus dem Alltag – Du hast ein richtig gutes Händchen und mit Deiner wertschätzenden Art, geschultem Blick und Deinen Erfahrungen kannst Du prima leicht umsetzbare Tipps zu technischen Details und taktischer Finesse vermitteln.
Ich freue mich auf meine nächste Auszeit!"
Antje Blumör,
TC Hainstadt